Quantcast
Channel: SQL Server Express Forum
Viewing all 484 articles
Browse latest View live

Installation SQL Server 2014 Express

$
0
0

Habe PC mit Windows 10 Prof 64.

Wollte mir den SQL Server 2014 Express installieren, da für eine Warenwirtschaft benötigt.

Die Installation hängt aber bei dem Punkt "Install_sql_engine_core_shared_Cpu64_Action: write_NativeImage_64. Generate Native Images"

Mehrere Stunden und nichts passiert.

Habe dann abgebrochen, und es nochmals probiert.

Sowohl Entfernen als auch Reparieren versucht. Nichts hilft.

Lässt sich auch nicht entfernen..

Wie kann ich das lösen ??

Dank im voraus !!


MSSQL 2014 - OnlineHilfe von Lokal auf Internet umstellen

$
0
0

Hallo zusammen,

bei der Installation und ersten Nutzung des SQL-Servers 2014 Express habe ich versehentlich die OnlineHilfe auf Lokal eingestellt. (Im SQL Management Studio)
Jetzt möchte ich das ändern und finden keine Einstellung dazu. Kann mir bitte einer einen Tipp oder Link geben wie man das machen kann?

(Ich habe schon in einem anderen Forum gefragt - leider ohne Antwort)

Besten Dank.

Gruß Schumi

Horizontale Skalierung und CDNs

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder ein bisschen am Recherchieren für meine Bachelorarbeit und beschäftige mich im Augenblick mit verschiedenen Möglichkeiten ein weltweites Datenbanknetz aufzubauen.

Bei der ersten Möglichkeit, der horizontalen Skalierung, mit Azure als Traffic Manager, kam nun die Frage auf, wie das System das Anlegen neuer Datensätze handelt. Wenn ich es richtig verstanden habe, besteht ein solches System aus n-Servern, welche alle dieselben Daten enthalten, somit stark redundant sind. Wenn nun auf einem Server z.B. in den USA ein neuer Datensatz angelegt wird, muss doch theoretisch sofort synchronisiert werden, um den dort vergebenen Key des Datensatzes auf allen anderen Servern zu sperren und einen Konflikt durch Doppelvergabe zu vermeiden. Oder werden Nummernkreise vergeben, die für die einzelnen Server reserviert sind?

Die zweite Frage die aufkam, bezieht sich auf die sogenannten Content Delivery Networks. Hier enthält ja der Content Distributor die Gesamtheit alles Daten, welche er nun entsprechend verschiedener Regeln, etc. an seine Surrogate Server verteilt. Von letzteren werden die Daten ja nun gelesen, wenn aber ein Datensatz geschrieben wird, wird dieser dann auf dem Content Distributor geschrieben und von dort wieder an die Surrogates verteilt oder wird dieser auf dem entsprechenden Surrogoate geschrieben und bei einer Anfrage dann nur noch vom Distributor weitergerouted?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Es ist mir immer wieder eine Freude hier im Forum meine Fragen zu stellen, da so viel Kompetenz selten anzutreffen ist!


Christian

sqlcmd connection funktioniert nicht

$
0
0

Hallo!

Ich bin ein MSQL anfänger. 

ich habe eine SQL Datenbank, der Server ist lokal installiert und die Instanz heißt EW09\test_SYNC

Die Datenbank auf die ich zugreifen will heißt TESTDB_Sync. Benutzer "sa" hat das Passwort "test". im Moment habe ich noch keinen anderen Benutzer.

Die Datenbank läuft, ich kann im SQL Management Studio die Sätze sehen.

Jetzt möchte ich in der Commandozeile einige Sätze exportieren aus der Tabelle "t_object_out".

Dafür habe ich eine Eingabeaufforderung geöffnet, ins Verzeichnis "C:\Program Files\Microsoft SQL Server\120\Tools\Binn\ManagementStudio" gewechselt und habe eingegeben:

sqlcmd -S . -d TESTDB_Sync   -U sa -P test -s, -W -Q "SELECT * FROM t_object_out" > c:\tmp\testExport.csv


oder auch 

sqlcmd -S IB31DB_Sync -d master - U "sa" -P "test"


Ich bekomme immer die Fehlermeldung :
"sqlcmd: Error: Microsoft ODBC Driver 11 for SQL Server : Named pipes Provider: could not open a connection to SQL Server [2]
Login time-out expired 
A network related or instance-specific error has occured while establishing a connection to SQL Server"

oder im 2ten Fall die Fehlermeldung "sqlcmd : ' ' unknown option"

Meine Frage sind:

1)was ist der Instanzname? Der name den ich ganz oben in der Baumstruktur im SQL Server Managment Sudio sehe? Mit oder ohne PC Name davor? (ich arbeite noch lokal)

2)Muss ich den Benutzernamen und das Passwort in Anführungsstrichen eingeben?

3) was könnte der Grund für keine Verbindung sein, wenn ich eigentlich sehe, dass der Server läuft udn ich über die Bedieneroberfläche auf die Tabelle zugreifen kann.

Kann mit jemand helfen?
und mir vielleicht ein Beispiel mit meinen Daten geben?
Und auch noch ein gutes Buch empfehlen, womit ich weiterkomme?

Vielen Dank im Voraus

MEBoerner


Get SQL Server Instance name through WMI

$
0
0
Hi, 

I am using SQL Server 2014 Express and try to get WMI information with my monitoring software (called PRTG). When creating this "sensor" in PRTG, it tries to determine the name of the SQL instance. As long as the user used by this action is not member of the local administrators on the target sql server, this fails.

In detail:
SQL server 2014 express is running the standard instance called SQLEXPRESS. There are various small databases. Some users work on this, so in generell access from the outside is no problem.
Using the performance monitor I can see the appropriate values of this instance. The WMI management security is setup with the permissions (on root element with sub) for a special windows domain-account-group, in where only one user account is in. This user account is used by the monitoring software "PRTG" to access the sql server. I can also get various other, non-sql-related information over WMI in PRTG, everything is fine.
When creating a new PRTG-sensor (this is an item that tracks a specific information) of type SQL server 2014, it tries to detect the name of the sql server instance, as it would also be able to do this with non-express. This fails, the name cannot be detected. When I put the user account into the sql servers local administrator group, the detection runs perfectly. But of course I do not want to have a monitoring having admin rights for this task. Same also when using a WMI tester software doing the WQL (see below) with a admin accound and the monitoring account.
The support for PRTG gets me this information about what happens during instance detection:
"The sensor must be allowed to access the namespace **root\Microsoft\SqlServer\ComputerManagement12** . It then performs this WQL statement:
{{{  SELECT ServiceName,DisplayName FROM SQLService WHERE SQLServiceType = 1 }}} "

So my question is what permissions might need to be set to get a result on this WQL without putting the monitoring user account into local administrators. Any idea is appreciated ... thanks a lot !!

Best regards
Dominic


SQL Server Express 2014 64bit, Windows 10 64bit, ConfigurationFile.ini Fehlermeldung aktivieren, wie?

$
0
0
Hallo ich bin gerade an der ConfigurationFile.ini des SQL Server 2014 und möchte automatische Installation mit Anzeige installieren lassen.

QUIETSIMPLE="True"
bzw. /QS

Allerdings werden hier keine Fehlermeldungen Standardmäßig ausgegeben.

Kann man das irgendwie einschalten oder erzwingen?


PS: Ich habe diese Frage, die doch sehr speziell ist, noch in einem anderen Forum gepostet.

Danke

Durchnummerieren von 2 Spalten

$
0
0

In einer Abfrage habe ich eine ID Nummer anhand derer ich eine laufende Nummer erstelle.

Dies funktioniert auch mit der Abfrage:

ROW_NUMBER() OVER(PARTITION BY dbo.ContactsPhone.contact ORDER BY dbo.PhoneTypes.name DESC) AS Nummer

ich brauche aber eine Durchnummerierung wenn beide Werte, also  nicht nur die ID  dbo.ContactsPhone.contact sondern auch zusätzlich der Name dbo.PhoneTypes.name  gleich ist. Also Beispiel:

123Tel Laufende Nr. 1

123Fax Laufende Nr. 1

123Tel Laufende Nr. 2

234Tel Laufende Nr. 1

....

Hat jemand eine Idee wie ich die 2 Spalten in eine laufende Nummer bekomme ???

VLG Ingo Rost


Ingo Rost popcorn@radiomagazin.de

Datensätze Zusammenfügen (SVERWEIS ähnlich)

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe eine SQL Abfrage erstellt inder folgende Daten vorhanden sind:

* GUID des Datensatzes (Schlüssel)

* GUID des Contactes (kann bei mehreren E-Mail Adressen gleich sein)

* E-Mail Adresse

* Laufende Nummer der GUID vom Contact.

Die Tabelle sieht daher so aus:

Contact - EMail - Laufende_Nr

45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    bitte_nicht_antworten@euro.apple.com    17
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    centro@apple.com    16
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    concierge@insideapple.apple.com    15
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    customerservice.de@buy.officeformac.com    14
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    discover@new.itunes.com    13
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    do_not_reply@itunes.com    12
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    do_not_reply_dotmacDE@invoice.euro.apple.com    11
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    donotreply@apple.com    10
45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    macappstore_german_de_support@apple.com    9

Ich möchte gerne die Datensätze wie in Excel aber in der folgenden Form haben:

Contact - EMail17 - EMail16 - EMail15 ....

45D4CD0A-789C-489E-9422-ED3E53F306E9    bitte_nicht_antworten@euro.apple.com  centro@apple.com    concierge@insideapple.apple.com  customerservice.de@buy.officeformac.com discover@new.itunes.com  do_not_reply@itunes.com  ...

Kann mir jemand helfen wie ich dies in einer Abfrage hinbekomme ???

Vielen Dank im voraus, gerne auch per Mail an popcorn@radiomagazin.de

Mit freundlichen Grüßen, Ingo Rost


Kopieren von Daten zwischen zwei Datenbanken

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe in einer Datenbanktabelle Daten, die etwas unvollständig sind. In einer anderen Datenbanktabelle habe ich allerdings diese Daten gespeichert. Nun möchte ich, mittels SSMS, gern die vorhandenen Daten von der einen Datenbank in die andere kopieren. Ich muss allerdings nicht gesamte Spalteninhalte kopieren sondern nur einzelne Daten unter einer Bedingung.

Beispiel:
DB1: Tabelle: LandEnglisch, LandDeutsch (also die Namen eines Landes, aber die engl. Namen unvollständig)
DB2: Tabelle: LandEnglisch, LandDeutsch (alle Namen vollständig)
Nun sollen von DB2 die engl. Namen nach DB1 kopiert werden unter der Bedingung, dass die deutschen Namen übereinstimmen.

Dazu habe ich noch keine Lösung gefunden mit "Update" bspw.
Grüße-


Dietrich

Computerverwaltung -> SQL Server Verwaltung

$
0
0

Hallo, in der Computerverwaltung und SQL Server Konfigurationsmanager scheinen die Auswahlboxen der Einstellungen nicht zu funktionieren (Windows 10). Möchte ich z.B. bei den TCP/IP Protokollen die Option "Aktiviert" auf "Ja" stellen, gibt es in der Combobox keine Optionen dafür. Das ist nicht nur bei dieser Einstellung so, sondern bei vielen anderen des SQL Servers in der Computerverwaltung...

Im Moment kann ich die Einstellung nur mit Rechtsklick und Kontextmenü auf TCP/IP verändern. Leider kann ich keinen Screenshot posten, da mein Konto noch nicht geprüft wurde...

Update mit kyrillischen Zeichen

$
0
0

Hi,

ich versuche folgenden Update-Befehl:

update [Cities Europe] set citynative='Асеновград' where cityname='Asenovgrad' and countryname='Bulgaria';

Dabei passiert, dass in CityNative eben nicht die kyrillischen Zeichen eingetragen werden sondern nur ???????
Allerdings sind in der datentabelle schon einige tausend kyrillische Namen vorhanden. Nur mit 'update' scheint das nicht zu funktionieren...
Was tun?

Grüße-


Dietrich

Problem mit Texten, die von rechts nach lnks angezeigt werden müssten

$
0
0

Hi,

in einer Datenbank habe ich Tabellen, die gemischte Daten in verschiedenen Sprachen enthalten. Auch solche, die von rechts nach links angezeigt werden müssten (arabisch bspw.). Diese Zeichenketten sind auch im entsprechenden Datenfeld gespeichert, werden aber bei Anzeige im SSMS in der 'falschen' Richtung (links nach rechts) angezeigt.

Wie kann man das ändern? Muss man vor die Zeichenketten ein sog. nonprintable character (eventuell &H200F für RTL) speichern?

Grüße-


Dietrich


Warnung Firewall bei Installation SQL Server 2014

$
0
0

Hallo,

Während der Durchführung des Setup von SQL-Server 2014, bei Step Installationsregeln, wird eine Warnung über die Windows Firewall ausgegeben.

Was ist hier gezielt einzustellen ?

Könnte zwar mir der Warnung weiter installieren, habe aber festgestellt das die benötigte Funktionen im nachfolgenden Schritt nicht zur Verfügung stehen.

Danke!

Kein Zugriff auf Report Server / Manager

$
0
0

Moin zusammen,

habe SQLExpress 2014 installiert,
in dem Reporting Services Configuration Manager alles eingetragen.

Alles lokal auf dem Rechner. Zugriff als lokaler Admin.

Was nicht mehr geht ist das anmelden am ReportManager. Auch das Starten als Admin bringt nichts.

Ich bin mir nicht sicher ob ich in den Seiteneinstellungen meinen eigenen Account gelöscht habe.
Nun komme ich nicht mehr an die Seiteinstellungen.

Gibt es einen anderen Weg sich dort wieder anzumelden und entsprechende Zugriffrechte zu erstellen ?

Gruß

Frank


SQL 2014 Express, ConfigurationFile.ini, kann man hier Einstellen das mit Management Studio installiert werden soll?

$
0
0

Hallo,

SQL 2014 Express automatische Installation über die ConfigurationFile.ini.

Kann man hier Einstellen dass das ganze mit Management Studio installiert werden soll und nicht nur die reine SQL?

Danke


kostenfreie SQL Version mit Analysis Services für Trainingszwecke

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit sich außer mit der Testversion (Evaluation) von SQL Server eine Analysis Services Instanz lokal zu installieren? Es bedarf keiner Möglichkeit der Cubegestaltung sondern soll lediglich dem erlernen von MDX Abfragen via PowerPivot in Excel dienen.

Ich werde nicht ganz schlau aus dem was ich im Netz finde. Bspw. gibt es den SQL Server 2008 Express mit Advanced Services. Besteht dort die Möglichkeit sich die Adventure Works Datenbank als Cube zu integrieren? Meine bisherigen Versuche sind leider gescheitert.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus und Grüße

Chris

Installation und Deinstallation des MS SQL Server Express 2012 unter Windows 10 64 bit nicht möglich

$
0
0

Die Installation hängt immer wieder der gleichen Datei fest. Ebenso die Deinstallation. Gleiches Ergebnis bei der 2014 Version.

sqlenginedbstartconfigaction_install_configrc_cpu64

Wir nutzen eine Neuinstallation von W10 PRO 64bit. Selbstverständlich "up to date".

Dieses Problem ist auch im Netz bekannt, allerdings gibt es nur Lösungsansätze für W7 oder W8.
Wer weiß weiter?

Server/Management Studio sieht Festplatten nicht

$
0
0

Hallo.

Umgebung:

Hyper-V 2012

VM mit Server 2008 R2

SQL Express 2008 R2

Management Studio 2008 R2

Neuinstallation

System hat 6 Festplatten. 5 sind virtuell Festplatten. Eine ist ein iSCSI-Drive. SQL sieht nur 3. Somit kann ich dort liegen Datenbanken nicht einbinden, von anderen Daten nicht importieren.

Woran kann das liegen? Was kann man tun?

Danke für Eure Untestützung

Gruss Ingo

Fehler beim Installieren der Instanzfunktion der SQL Server Database Engine Service: Code 0x80131509

$
0
0

Icj versuche seit 2 Tagen einen SQL-Server auf meinem Laptop mit win 8.1 Pro zu installieren. Ich habe mehrere Versionen von SQL 2005 über 2008 bis 2012 ausprobiert und jedes Mal die o.a. Fehlermeldung erhalten.

In der Fehlermeldung steht dann wörtlich:

Die Anforderung kann nicht verarbeitet werden, da der Prozess (4296) beendet wurde.

Was läuft hier falsch?

Hderzlichen Dank für die Hilfe im voraus

Reginald40


Eine neue Seite für die Datenbank konnte nicht belegt werden, weil in der Dateigruppe 'PRIMARY' nicht genügend Speicherplatz verfügbar ist.

$
0
0

Ich nutze eine Wawi, die die DB nutzt. Leider erhalte ich die obige Fehlermeldung. Was kann ich tun? Ich nutze SQLEXPR_x86_DEU.exe. Windows 7. Sql Server 2012. Ma sagte mir, die DB sei voll.

Viewing all 484 articles
Browse latest View live