Quantcast
Channel: SQL Server Express Forum
Viewing all 484 articles
Browse latest View live

Keine Verbindung via Excel VBA nach Server 12.0.4213 SP1

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln. Ich habe immer einen Backup unserer SAP Datenbank auf dem Laptop um Versuche zu machen. Da die Größe der Datenbank nun um die 6GB ist, musste habe ich auf SQL Server Express 2014 upgedated. Die Datenbank ohne Probleme übertragen und mit dem Management Studio kann ich auch auf den Server und Datenbank zugreifen. Will ich aber nun mein Excel VBA Programm testen läuft es sich tot. Es kommt nicht mal eine Fehlermeldung. Es wartet einfach auf den St. Nimmerleinstag ohne Meldung.

Hat jemand bitte eine Idee ?


Installation von SQL express 2014 funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

beim Installieren von SQL Express erhalte ich folgende Fehlermeldung:

TITEL: Microsoft SQL Server 2014-Setup
------------------------------
Fehler:
SQL Server-Setup hat beim Ausführen einer Windows Installer-Datei einen Fehler ermittelt.
Windows Installer-Fehlermeldung: An error occurred during the installation of assembly 'Microsoft.VC80.CRT,version="8.0.50727.42",type="win32",processorArchitecture="x86",publicKeyToken="1fc8b3b9a1e18e3b"'. Please refer to Help and Support for more information.
Windows Installer-Datei: C:\Users\Matthias Pem\Downloads\SQLManagementStudio_x64_DEU (1)\redist\watson\dw20shared.msi
Windows Installer-Protokolldatei: C:\Program Files\Microsoft SQL Server\120\Setup Bootstrap\Log\20160610_182023\WatsonX86_Cpu32_1.log
Klicken Sie auf 'Wiederholen', um die fehlgeschlagene Aktion zu wiederholen, oder auf 'Abbrechen', um diese Aktion abzubrechen und Setup fortzusetzen.
Hilfe erhalten Sie durch Klicken auf: http://go.microsoft.com/fwlink?LinkID=20476&ProdName=Microsoft%20SQL%20Server&EvtSrc=setup.rll&EvtID=50000&ProdVer=12.0.2000.8&EvtType=0xDC80C325
------------------------------
SCHALTFLÄCHEN:
&Wiederholen
Abbrechen
------------------------------

Kann mir da jemand weiterhelfen, ich renne schon 2 Tage an die Wand...

Suche in kompletter Datenbank

$
0
0

Hi Leute!

Ich arbeite an einer Abfrage, welche mir aus der GESAMTEN Datenbank einen Wert sucht.

Leider bin ich kein Profi, deswegen muss ich mich nun an euch wenden ;)

(Ich weiß, man könnte hier in diesem Beispiel mit Cursern arbeiten und das würde vielleicht vieles vereinfachen, doch ich habe die Curser noch nicht ganze verstanden und wollte es eben "auf meine Art" machen...)

Ich hab dazu den folgenden Code geschrieben:

WHILE @i <= @lTables
BEGIN
   DECLARE @TableName varchar(50) = (
                       SELECT TOP 1 TABLE_NAME
                       FROM (SELECT TOP (@i) TABLE_NAME
                       FROM INFORMATION_SCHEMA.TABLES
                       ORDER BY TABLE_NAME) a
              ORDER BY TABLE_NAME DESC)
   DECLARE @lColumns int = (
                        SELECT COUNT(*)
                        FROM INFORMATION_SCHEMA.COLUMNS
                        WHERE TABLE_NAME = @TableName)

   WHILE @j <= @lColumns
   BEGIN
      SELECT *
      FROM   (SELECT TOP 1 *
              FROM (SELECT TOP (@i) *
                    FROM INFORMATION_SCHEMA.TABLES
                    ORDER BY TABLE_NAME) t
              ORDER BY TABLE_NAME DESC)
      WHERE  CAST((SELECT TOP 1 *
                   FROM (
                         SELECT TOP (@j) COLUMN_NAME
                         FROM INFORMATION_SCHEMA.COLUMNS
                         WHERE TABLE_NAME = @TableName
                         ORDER BY COLUMN_NAME) c
                   ORDER BY COLUMN_NAME DESC)
                   AS VARCHAR(max))
	     = @Suchbegriff;
       SELECT @j = @j + 1;
    END
    SELECT @i = @i + 1;
END

Was mache ich hier?

Das Prinzip ist einfach: ich gehe mit einer Schleife durch alle Tabellen, pro Tabelle ich mit einer Schleife nocheinmal durch alle Spalten, um überall nach dem Suchbegriff zu sehen.

Nur das Problem: Ich bekomme die Fehlermeldung "Meldung 156, Ebene 15, Status 1, Zeile 19 Falsche Syntax in der Nähe des WHERE-Schlüsselworts." und im Code dann noch "Erwartet wird AS, ID oder QUOTED_ID".

Nur kann ich damit nichts anfangen...jemand von euch vielleicht eine Idee wie man das Lösen könnte? :D

PS: Ich hoffe der Code ist lesbar ^^

Verbindungsserver zu AS400 - DML nicht möglich

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe derzeit im SSMS unsere AS400 als Verbindungsserver eingebunden. Als Provider verwende ich 'IBMDASQL'. Soweit funktionieren die SQL-Abfragen und Insert-Befehle. Allerdings wird DML (Update und Delete) nicht unterstützt.

Ich kann zwar mittels OPENQUERY DML ausführen, ist allerdings nicht sehr komfortabel. Auf der IBM Seite hab ich gesehen, dass mit 'IBMDASQL' kein DML möglich ist.

Jetzt habe ich testweise den Verbindungsserver über ODBC eingebunden. Hier kann ich allerdings keine direkte Abfrage ausführen. Ich erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"Der OLE DB-Anbieter 'MSDASQL' für den Verbindungsserver 'mvxbdta' hat die Meldung '[IBM][iSeries Access ODBC-Treiber][DB2 UDB]SQL0204 - OCUSMA der Art *FILE in QGPL nicht gefunden.' zurückgeben."

Wenn ich wieder per OPENQUERY abfrage, funktioniert es.

Welche Einstellung müssen denn noch zusätzlich vorgenommen werden? Kann ich alternativ den bestehenden Verbindungsserver anpassen (per IBMDASQL), damit DML funktioniert?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Jügen

Erfahrungen mit Update SQL2014E auf SQL2016E: Sehr problematisch, unpraktisch, teilweise nicht funktionierend

$
0
0

Hallo,

also leider habe ich mich auf das Abenteuer Update von SQL2014E auf SQL2016E eingelassen.
1. Standardupdate: Nach Start dieser Option lief es gut an bis dann:

EEine ganz tolle aussagefähige Mitteilung! Da weiß man ganz genau, was passiert ist und wie man weitermachen kann... *Ironie aus*

2. Benutzerdefiniertes Update: Es kann NICHT die alte Server-Instanz erhalten werden!

3. Also SQL2014E deinstalliert, um SQL2016E neu zu installieren. Nun ja, deinstallieren via Systemsteuerung eines SQL-Servers ist wohl das größte Abenteuer. Ehe man alle Komponenten erwischt hat... Und dann kann man sich nicht sicher sein, dass man alles erwischt hat. Hat fast einen halben Tag gedauert...

4. SQL2016E neu installiert. Dabei wurde der alte, eigentlich von mir wieterzuverwendende Instanzname abgelehnt.

5. SSMS 2016 preview dazu installiert. Nun lassen sich nicht alle Datenbanken anfügen. Dazu mache ich noch einen weiteren Thread demnächst auf.

Grüße-


Dietrich

INNER JOIN mehrerer Spalten aus Tabelle A mit einer Spalte aus Tabelle B

$
0
0

Hallo,

ich versuche zwei Tabellen mit Inner Join zu verknüpfen. Dabei befinden sich in der Tabelle "Rezept" die Spalten "Artikel_ID_01" bis "Artikel_ID_99". Diese Spalten möchte ich mit der Tabelle "Artikel" verknüpfen, in der passend zur Artikel_ID die Artikel Einheit steht.

Für einen Artikel ist das kein Problem, aber für mehrer Artikel schon:

SELECT        TAB_Artikel.Artikel_ID, TAB_Rezept.Rezept_ID, TAB_Artikel.Nr, TAB_Artikel.Artikel_Bezeichnung
FROM            TAB_Artikel INNER JOIN
                         TAB_Rezept ON TAB_Artikel.Artikel_ID = TAB_Rezept.Artikel_ID_01
WHERE TAB_Rezept.Rezept_ID = 1

Diese Abfrage für eine Spalte aus der Tabelle Rezept liefert mir die passenden Werte. Jedoch benötige ich einen SQL Befehl, der mir alle passenden Werte für die Spalten "TAB_Rezept.Artikel_ID_01" bis "TAB_Rezept.Artikel_ID_99" liefert

Abfrage mit Spaltennummer

$
0
0

Hallo Forum,

habe folgendes Problem.

Meine Tabelle sieht wie folgt aus:

id | Jahr | Monat | Bezeichnung | 1 | 2 | 3 | usw. bis 31

In dieser Tabelle sind für jeden Tag im Monat Werte hinterlegt.

Ich möchte nun anhand von einem Select gezeilt die Werte aus Spalte mit Nr. x abfragen.

z.B. Select Jahr, Monat, Bezeichnung, day(getdate())
um die Daten von heute zu bekommen.

Wie muß/kann ich dies anstellen.

Gruß

Frank

SQL Server 2014 Update auf SP1 bei Express Version

$
0
0

Hallo zusammen,

auf meinen Windows Server 2012 R2 ist bedingt durch Drittanbietersoftware SQL Server 2014 Express installiert.

Die Installation beinhaltete damals kein SP1.

Jetzt kam am 20.07.16 zwei Updates für die RTM und SP1 Version. (RTM CU14, SP1 CU7)

Das Update für RTM läuft Problemlos durch,  das für SP1 läuft per Windows Update immer in den Fehler 84B30002...

Die Manuelle Installation offenbart bei der Featureauswahl die Meldung dass dieinstallierte Version 12.0.2000.8 nicht zur erwarteten Version 12.1.4100.1 passt.

Da das Kumulative Update für SP1, das SP1 selbst anscheinend nicht beinhaltet frage ich mich warum das Update dann auf diesem System angeboten wird.

Der Versuch die bestehende Express Instanz nun auf SP1 hochzurüsten ist mir bisher nicht gelungen.

Meine Frage ist nun: Ist es überhaupt Möglich in der Express Edition die Datenbank Engine und alle vorhandenen Instanzen direkt auf das SP1 zu aktualisieren?

Gruß, Stefan


Automatische Installaion von SQL Server 2014 Express

$
0
0

Hallo,
wir wollen den MS SQL Server Express 2014 zusammen mit unserem Programm optional installieren.
Der Kunde soll keine  weiteren Eingaben bzgl. der SQL Server Installation vornehmen sollen.

Wenn wir die Installation wie folgt starten

sqlexpr_x86.exe /SkipInstallerRunCheck [weitere Einstellungen...]

öffnet sich ein Dialog in welchem der Anwender mit OK den Pfad bestätigen muss, in welchen
Ordner sich das "MS SQL Express Server 2014" entpackt. Anschließend wird die Installation unter
Berücksichtung der hinterlegten Optionen fortgesetzt.

Wenn Ich das Setup nun aber wie folgt starte

sqlexpr_x86.exe /u /x:C:\temp_SQL\ /SkipInstallerRunCheck  [weitere Einstellungen...]

wird das Setup automatisch nach c:\temp_SQL\ entpackt. Anschließend wird die Installation
aber nicht fortgesetzt. Dsa Setup wird nur entpackt und beendet sich dann.

Wie kann man das Setup so starten, dass es sich automatisch entpackt und anschließend auch installiert?

Viele Grüße
  Dietmar

SQL Server 2016 Express hängt bei der Installation

$
0
0
SQL Server 2016 Express hängt bei der Installation bei 42 %. Leider geht es nicht weiter. Woran kann das liegen? Betriebssystem ist Windows 7.

Es erscheint der Fortschrittsbalken. Unter diesem erscheint Regeln werden ausgeführt.....

SQL2014 - Einbinden einer bestehenden Server Instanz nach Neuinstallation

$
0
0

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe noch ein kleines weiteres Problem, das ich denke, leicht behoben werden kann:

Aufgrund eines Systemplattenabsturzes bei einem WindowsUpdate war ein SQL Server nicht mehr zu retten, also Neuinstallation.Soweit ließ sich diese problemlos durchführen.  Die SQL Datenbankdaten sind aber alle erhalten geblieben, da diese sich auf einer eigenen Festplatte/Raid befunden haben.

Eine Datensicherung wird aktuell nur abends gemacht und ich würde gerne die tagsüber erzeugten Daten auch noch mit übernehmen, zumal die Datenbankdaten offensichtlich nichts abbekommen haben.

Server: 2012R2, in vorhandene Domäne eingebunden, aber nicht als AD DC

SQL: SQL Express 2014 SP1 (nachträglich mit SP2 installiert)

Datenbankdateien stehen noch unter E:\SQL\Instanz1\ sowie E:\SQL\Instanz2\  - darunter u. a. .mdf und .ldf Dateien.

Hier also das Problem:

Kann ich die SQL Datendateien von zwei früher bestehenden Instanzen auf dem neuen Server direkt über die noch bestehenden Datenbankdateien neu einbinden? Mit dem SQL-Installer kann ich ja nur SQL-Instanzen komplett neu installieren oder von alten SQL Servern bestehende Instanzen bzw. Datenbanken auf dem System upgraden. Aber SQL Inztanzen des früheren Servers - kann ich die auch am neu installierten SQL Server einbinden?  Und wenn ja - wie geht das?

Besten Dank und viele Grüße

Tm


Tom

Reportname ändern, ohne dass die URL verändert wird

$
0
0

Guten Tag,

ich möchte die Namen der Reports anpassen aber ohne dass sich jedesmal die URL dazu mit verändert wird, damit die restlichen Mitarbeiter weiterhin durch die bekannte URL auf den Report zugreifen können.

Wie funktioniert das?

Unterschiediches Verhalten bei Filetables in SqlServer 2014 und Express 2014

$
0
0

Guten Morgen,

vor einer Ewigkeit habe ich die Filetables auf meinem SqlServer 2012 Business Intelligence Edition installiert und bin zufrieden damit. Dabei kann ich sowohl über die Freigabe als auch den lokalen Pfad auf die Dateien zugreifen und bekomme Order und Dateien in Klarnamen angezeigt.

Gleiches wollte ich nun auf einem SqlServer 2014 in der Express Variante erreichen.

Hier ist das Verhalten aber anders. Ordnerstruktur und Dateien werden nur in der Freigabe korrekt angezeigt. Im lokalen Verzeichnis wurde folgende Struktur angelegt:

Im markierten Ordner werden die Dateien scheinbar als flache Liste im Format ********-********-**** abgelegt.

Nun ist die Frage ob dieses Verhalten ein Editionsverhalten ist oder von mir konfiguriert wurde?

Viele Grüße

Thorsten

SSIS Warning Code DTS_W_MAXIMUMERRORCOUNTREACHED

$
0
0

Hallo,

ich habe ein einfaches Package.dtsx im Visual Studio erstellt. Diese Package kopiert Daten von A nach B in einem Script.

Wenn ich es im VS ausführe funktioniert es ohne Probleme.

Wenn ich das Package dem MSSQL-Server(2014) zur Verfügung/bereitstelle, bekomme ich folgende Fehlermeldung siehe unten- werde aus dem nicht schlauer...

Ich weiß, Man kann den MaximumErrorCount erhöhen - trotzdem funktioniert es nicht... 

Hat vielleicht wer eine Ahnung wo ich ev. nachsehen kann was wirklich den Fehler verursacht? 

Danke 

Gruß Danijel

Windows Authentifizierung für SQL Server nach Win 10 Sep 16 Patch nicht möglich

$
0
0

Hallo,

nach dem September Patch für Win 10 Pro 64 Bit (installiert am 15.09.16), kann ich keine Verbindung zu einem SQL Express Server 2014 SP2 CU2 aufbauen, sofern die Windows Anmeldung aus dem SSMS verwendet wird. Auch das Deployment von Berichten an den Reporting Server funktioniert trotz Umstellung auf SQL Authentifizierung nicht mehr.

Habe bis jetzt keine Meldungen zu diesem Problem gefunden.

Vg

Andreas

Folgende Konfiguration:

Beide PCs mit Win 10 Pro 64 Bit

Host:

Windows SQL Server Express 2014 SP2 CU2

Client:

Microsoft SQL Server Management Studio13.0.15700.28
Microsoft Analysis Services-Clienttools13.0.1700.68
Microsoft Data Access Components (MDAC)10.0.10586.0
Microsoft MSXML2.6 3.0 4.0 6.0 
Microsoft Internet Explorer9.11.10586.0
Microsoft .NET Framework4.0.30319.42000
Betriebssystem6.3.10586

VS Community 2015:

Microsoft Visual Studio Community 2015
Version 14.0.25431.01 Update 3
Microsoft .NET Framework
Version 4.6.01038

Installierte Version: Community

Microsoft Visual Studio Tools for Applications 2015   00322-20000-00000-AA757
Microsoft Visual Studio Tools for Applications 2015

Visual Basic 2015   00322-20000-00000-AA757
Microsoft Visual Basic 2015

Visual C# 2015   00322-20000-00000-AA757
Microsoft Visual C# 2015

Visual C++ 2015   00322-20000-00000-AA757
Microsoft Visual C++ 2015

Allgemeine Azure-Tools   1.8
Bietet allgemeine Dienste für die Verwendung durch Azure Mobile Services und Microsoft Azure-Tools.

Application Insights-Tools für Visual Studio-Paket   7.6.00907.1
Application Insights-Tools für Visual Studio

ASP.NET and Web Tools 2015.1   14.1.20907.0
ASP.NET and Web Tools 2015.1

ASP.NET Web Frameworks and Tools 2012.2   4.1.41102.0
For additional information, visit http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=309563

ASP.NET Web Frameworks and Tools 2013   5.2.40314.0
For additional information, visit http://www.asp.net/

Azure App Service Tools v2.9.5   14.0.20810.0
Azure App Service Tools v2.9.5

Azure Data Lake Node   1.0
This package contains the Data Lake integration nodes for Server Explorer.

Azure Data Lake Tools for Visual Studio   2.1.0000.0
Microsoft Azure Data Lake Tools for Visual Studio

DataFactoryProject   1.0
Microsoft Data Factory Package

JavaScript-Sprachdienst   2.0
JavaScript-Sprachdienst

JavaScript Project System   2.0
JavaScript Project System

Microsoft .NET Core Tools (Preview 2)   14.1.20907.0
Microsoft .NET Core Tools (Preview 2)

Microsoft Azure-Tools   2.8
Microsoft Azure Tools für Microsoft Visual Studio 2015 - v2.8.40211.2

Microsoft Azure-Tools   2.9
Microsoft Azure-Tools für Microsoft Visual Studio 2015 – v2.9.40715.2

Microsoft Azure-Tools   2.7
Microsoft Azure Tools für Microsoft Visual Studio 2015 - v2.7.30818.1601

Microsoft Azure Data Factory Node Node   1.0
Azure Data Factory extension for Visual Studio Server Explorer.

Microsoft Azure Hive Query Language Service   2.1.0000.0
Language service for Hive query

Microsoft Azure Mobile Services Tools   1.4
Microsoft Azure Mobile Services Tools

NuGet-Paket-Manager   3.5.0
NuGet-Paket-Manager in Visual Studio. Weitere Informationen zu NuGet finden Sie unter "http://docs.nuget.org/".

PreEmptive Analytics Visualizer   1.2
Microsoft Visual Studio-Erweiterung zur Visualisierung aggregierter Zusammenfassungen vom PreEmptive Analytics-Produkt.

SQL Server Analysis Services   13.0.1700.68
Microsoft SQL Server Analysis Services Designer 
Version 13.0.1700.68

SQL Server Data Tools   14.0.60812.0
Microsoft SQL Server Data Tools

SQL Server Integration Services   
Microsoft SQL Server Integration Services Designer
Version 13.0.1601.5

SQL Server Reporting Services   13.0.1700.68
Microsoft SQL Server Reporting Services Designers 
Version 13.0.1700.68

ToolWindowHostedEditor   1.0
Hosting json editor into a tool window

TypeScript   1.8.36.0
TypeScript-Tools für Visual Studio

Visual Studio-Tools für Apache Cordova   Update 10
Visual Studio-Tools für Apache Cordova

Visual Studio Tools for Universal Windows Apps   14.0.25527.01
The Visual Studio Tools for Universal Windows apps allow you to build a single universal app experience that can reach every device running Windows 10: phone, tablet, PC, and more. It includes the Microsoft Windows 10 Software Development Kit.


Activity Monitor und DEADLOCK_ENUM_MUTEX

$
0
0

Hallo Experts,

unsere Activity Monitor läuft nicht.

Aktuell gibt es keine benutzerspezifischen Blockaden oder Performance Probleme.

Bei der Abfrage

select *
from sysprocesses where lastwaittype='DEADLOCK_ENUM_MUTEX'

sehen wir ca. 16 solche Prozesse mit sehr lanhen Wartezeiten. Die Statemen dahinter ist:

  EXEC #am_generate_waitstats;  

Die Abfrage

select top 1* from sys.dm_os_waiting_tasks

wird bereits seit 40 min. zurückgerollt.

Habt Ihr eine Idee, wie wir das auflösen könnten?

Ich wäre für alles dankbar.

Danke und Gruß

Irina


Irina

Installation des SQL Servers 2014 Express per Commandozeile.

$
0
0

Hallo zusammen,
ich installiere den Server mit folgender Commandozeile:
sqlexpr_setup.exe /qs /SkipInstallerRunCheck /ACTION=Install /INSTANCEDIR="C:\Program Files\MyInstance" /INSTANCENAME=MYSQLINSTANCE /INSTANCEID=MYSQLINSTANCE /SQLSYSADMINACCOUNTS=SQLUser/SECURITYMODE=SQL /SAPWD=Pa87654321 /UpdateEnabled=False /SQMREPORTING=False /IACCEPTSQLSERVERLICENSETERMS /TCPENABLED=1 /USEMICROSOFTUPDATE

Die Installation läuft dann auch sauber durch.
Nur wenn ich mir später im "SQL Server Management Studio" unter Sicherheit die Anmeldungen ansehe, gibt es dort zusätzlich zu dem  Windowsuser SQLUSER auch noch den User unter dem ich die Installation ausgeführt habe als zusätzlichen SYSADMIN.
Wenn ich die Instalaltion manuell ausführe wird nur der User als SYSADMIN angelegt den ich im Installationdialog auswähle.

Wie kann ich verhindern, dass dere akteulle Windowsuser auch die SYSADMIN rolle bekommt?

MfG
 Dietmar




DietmarF


Probleme beim Nachinstallieren von Leistungstools

$
0
0

Hallo

Ich möchte in eine bereits bestehende Instanz die Leistungstools nachinstallieren.

Jetzt wird im Installation-Center im Bereich Installation nach dem SQL Server Installationsordner gefragt. Ich habe jetzt alle möglichen Ordner im Bereich Programm unter der SQL Server Instanz ausprobiert von C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL11.SQLEXPRESS2 ab hier \MSSQL\Binn oder install, aber immer wird geschrieben, dass der Ordner ungültig ist.

Sorry die blöde Frage, aber wo finde ich denn den richtigen Ordner? Und komisch, dass ich den selbst suchen muss, das ist bei meiner Googlesuche nirgends erwähnt worden.

Windows 10, SQL Server 2012 express

Hat jemand eine Idee?


Liebe Grüße, die Luzie!

Kompatiblität Win 8.1, VS 2013 Express, SSMS

$
0
0

Hallo Liebs Forum

Ich habe bald eine Prüfung. Und dazu habe ich ein paar Fragen

Meine zur Verfügung stehenden Tools

  • Windows 8.1
  • Visual Studio 2013 Express
  • SQL Mangement Studio

Da ich eine Behinderung meines Sehens habe würde mich interessieren auf was ich bei der Instalation zu achten habe. Was für mich aber am wichtigsten ist, ist Die Kompatiblität von SQL Management Studio zu meinem restlichen Gegebenheiten.

Welche Version macht mit am Wehnigsten bzw. keine Probleme. Ich Muss das Tool Benutzen. Und im Zeitraum der Prüfung bin ich Offline :/

Was könnt ihr mir Raten.

LG

Loki


SQL server Language

$
0
0

Beim Installieren von SQL Server 2014 erhalte ich immer die Fehlermeldung, die besagt dass "This SQL Server Set up Media does not support the language of the OS, or does not have the SQL Server English-language version installation files."

Wie kann ich dieses Problem am besten beheben?

Ich habe einen brandneuen HP Desktop mit Windows 10.

Besten Dank für eure Unterstützung.

Viewing all 484 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>